Reiseroute und Länder-Infos - unterwegs auf der Weltreise 2020 |
Im Jahr 2020 sollte es nach einem 4-wöchigen Heimaturlaub in der Schweiz weiter gehen in Richtung Südostasien.
Aber das unsichtbar kleine Coronavirus Covid-19 stellte unsere bisherige und vermeintlich sichere Welt auf den Kopf.
Alles ist nicht mehr planbar und sehr ungewiss. Ob und wann das Virus besiegt würde, konnte keiner voraussagen. Wir wollten erst weiter reisen, wenn es einen Impfstoff oder eine Behandlung gegen das Coronavirus gibt. Gemäss ursprünglichem Reiseplan von Mitte 2019 wollten wir via Myanmar nach Laos reisen, aber der Grenzübergang Myanmar-Laos ist für Ausländer immer noch nicht offen. Deshalb mussten wir Ende 2019 eine neue Reiseroute suchen. In die nähere Auswahl kamen drei Optionen für die Weiterreise von Nepal nach Südostasien: 1. Onkel Benz verschiffen von Indien nach Malaysia (Kuala Lumpur), was wahrscheinlich sehr bürokratisch und teuer ist. 2. Reise von Nepal via China/Tibet nach Laos, auch sehr teuer, aber dann haben wir wenigstens etwas für das Geld. 3. Wir fahren doch durch Myanmar, aber nach Thailand und besorgen uns für Thailand ein Permit und Guide. Variante 1 ist für uns eher eine letzte Notlösung und wir haben sie noch nicht weiter verfolgt. Es wäre auch eine Verschiffung nach Südafrika möglich. Aber dann würden wir wahrscheinlich nie mehr mit eigenem Fahrzeug in Südostasien unterwegs sein. Die Variante 2 via China/Tibet nach Laos ist auch nicht einfach. Für die Reise durch Tibet gibt es spezielle strenge Vorschriften und zusätzliche Bewilligungen sind notwendig. Wir haben mehrere Agenturen angefragt. Eine bietet momentan keine Reise an, da die Hinterlegung der Kaution für das Fahrzeug in China nicht klar geregelt sei. Zwei Agenturen würden eine Reise anbieten. Die Visa und die Reise müssten über ein anerkanntes Reisebüro in Nepal erfolgen. Es kann sein, dass die Reise nicht bewilligt wird. Eine vierte Agentur hat gar nicht geantwortet. Ende 2019 haben wir uns für die Variante 3 entschieden, durch Myanmar nach Thailand. Die Einreise nach Thailand ist aber nicht so einfach. Seit 01.11.2019 haben sich die Einreisekontrollen an der Grenze Myanmar/Thailand (Tachilek/Mae Sai) verschärft. Ohne Permit und Guide können Reisende mit eigenem Fahrzeug nicht mehr als Selbstfahrer nach Thailand einreisen. Eine Möglichkeit wäre noch das Verladen des Fahrzeugs und der Transport über etwa 100 km durch Thailand nach Laos. Dann wäre kein Guide und kein Permit notwendig, aber der Transport kostet 1000 USD für ein normales Auto. Was das für unseren schwergewichtigen Onkel Benz kosten würde und ob es überhaupt möglich wäre, haben wir noch nicht abgeklärt. Und ganz aktuell scheint es wieder einfacher möglich zu sein Vietnam mit eigenem Fahrzeug zu bereisen. Der Schweizer Internationale Führerausweis (gemäss Abkommen von 1968) wird in Thailand nicht akzeptiert. In Thailand kann man einen besorgen, was natürlich aufwändig ist. Da gibt es also noch einiges abzuklären... Nachtrag anfangs 2021: nach dem Militär-Putsch in Myanmar ist noch eine Ungewissheit dazu gekommen. Leider vor allem für die burmesische Bevölkerung, welche die erst gewonnenen Freiheiten schon wieder verloren hat. Im Februar 2020 machte sich das Coronavirus breit. Ausgehend von China ist es nun schon auf der ganzen Welt verbreitet, auch wenn einzelne Länder das zu Beginn noch bezweifelten. Inzwischen sind viele Landesgrenzen geschlossen und Flüge fallen aus. Uns bekannte Reisende sind schon blockiert, können z. B. nicht durch den Iran reisen. Ausserhalb von China wurde das Virus am Anfang verharmlost, aber jetzt scheinen die Behörden doch Massnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Virus einzuleiten. Die bekannte Basler Fasnacht ist für dieses Jahr abgesagt, genauso wie der Genfer Automobilsalon. Ein kleines Virus bringt die bestens organisierte Welt durcheinander, die Weltwirtschaft bricht zusammen. Einige Menschen bis hin zu Staatspräsidenten zeigen sehr seltsame Reaktionen. Mal sehen, was das für einen Einfluss auf unsere weiteren Reisepläne hat. Ob wir nach unserem Heimaturlaub in der Schweiz und Deutschland wieder nach Nepal fliegen könnten, war bis einen Tag vor dem Rückflug nach Nepal ungewiss. |
![]() Die Erde kann auch ohne uns Menschen gut weiter leben, aber wir Menschen brauchen die Erde für unser Überleben. |
![]() Ende April sind wir weiter nach Basel umgesiedelt. Die Aus- und Einreise mit dem öffentlichen Bus war sehr einfach. Identitätskarte zeigen, Frage nach unserem Gepäck, Antwort "Reisegepäck" und das war's schon. Wir hatten uns das komplizierter vorgestellt. Zurück in der Schweiz fiel uns wieder auf, dass Social Distancing in Basel noch kleiner geschrieben wurde. Zu Beginn waren nur Geschäfte geöffnet, die "lebensnotwendig" sind. So waren Läden geöffnet, die nur Alkohol verkauften, aber Tobias konnte sich keine Mütze kaufen, um seine Glatze vor der Sonne zu schützen... Ende Mai öffneten wieder verschiedene Läden. Wir konnten Möbelhäuser besuchen und Möbel für unsere Wohnung aussuchen. Der Einkauf in Deutschland schien uns sicherer, da dort im Gegensatz zur Schweiz Maskenpflicht in den Läden war. Wegen der noch immer ungewissen Lage wollen wir wieder einen fixen Wohnsitz, eine Mietwohnung haben. Und später natürlich auch wieder reisen ;-) |
Im Juni/Juli 2020 werden die Massnahmen gegen Corona gelockert.
Endlich, wurde ja Zeit... meinen die einen.
Das geht viel zu schnell... meinen die anderen.
Was richtig ist, wissen wir erst nachdem das Coronavirus besiegt ist.
Seit Juli haben wir wieder eine eigene Mietwohnung. Aber unser Onkel Benz steht noch in Kathmandu. Jetzt wo wieder sehr beschränkt internationale Flüge nach Kathmandu möglich sind, müssen wir endlich einen Autoschlüssel nach Kathmandu senden. Die Kühlbox im Auto läuft hoffentlich noch, aber es wird Zeit die Sachen (u. a. ein Yak-Käse) aus der Kühlbox zu entfernen und sie abzustellen. Wie unsere Reise dann mal weiter geht, wissen wir noch nicht. |
![]() Wir geniessen den Sommer in der Schweiz und erkunden die Umgebung unseres neuen Wohnortes. Es war doch ganz richtig, dass wir im März im letzten Moment die Rückreise nach Nepal nicht angetreten haben. Die Corona-Infektionen in Indien und Nepal sind sehr hoch und dort werden die Lockdown-Massnahmen hart durchgesetzt. |
![]() ![]() Mit unseren neuen E-Bikes und auch zu Fuss erkunden wir die in herbstlichen Farben leuchtende Lüneburger Heide. Auch ein paar schöne Städtchen besuchen wir, Lüneburg, Uelzen, Celle und auch die Grossstadt Hamburg. Ende September können wir endlich einen Schlüssel zur Werkstatt in Kathmandu wo unser Onkel Benz steht senden. Da wir im Februar ja nur kurz nach Europa zurück wollten, haben wir in der Werkstatt gar keinen Schlüssel zurückgelassen. Bisher war es nicht mal möglich, eine Briefsendung nach Nepal zu senden. |
![]() Treffender weise ist der Geburtstag von Sina der 7. Februar, genau der Tag an dem wir von Kathmandu in unseren nun etwas verlängerten Heimaturlaub geflogen sind. |
![]() Via WhatsApp geben wir Irwin Instruktionen, was wo in unserem Fahrzeug zu finden und machen ist. Den Yak-Käse und auch alle anderen Lebensmittel entfernt er aus unserem Onkel Benz. Die Aktion ist erfolgreich: die Kühlbox lief immer noch und auch die Starter-Batterie hatte noch genug Ladung um den Motor erfolgreich zu starten. |
Und hier noch die Tages-Etappen und Übernachtungsplätze von anfangs Jahr in Nepal.
Die Tages-Etappen sowie die Koordinaten unserer Übernachtungsplätze lassen sich hier "downloaden" als
Google-Earth kmz-File
oder als
GPS-Exchange gpx-File.
Tipp: das kmz-File lässt sich auch auf das Smartphone in die App Maps.Me laden.
In einem separaten Kapitel sind auch eine Beschreibung und Fotos unserer Übernachtungsplätze 2020 zu finden. Die nachfolgenden Infos über die Länder erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Korrektheit. Die Infos waren zum Zeitpunkt aktuell, als wir die einzelnen Länder bereisten. |
geplante Reiseroute 2020 (noch ohne Coronavirus) ![]() |
|
Nepal 2020
Reisezeit und Stand der Infos: 22.12.2019-07.02.2020 Anmerkung 1: wegen dem Coronavirus haben wir die Reise Anmerkung 2: wegen besserer Übersichtlichkeit sind die Infos und gesamte Reiseroute von Nepal unter beiden Jahren 2019 und 2020 zu finden.
![]() |
|